
Nur so hindern wir Müll wirkungsvoll
Warum Flüsse?
Flüsse sind Lebensadern unseres Planeten, die den Menschen seit Jahrhunderten anziehen. Dadurch werden sie stark belastet und zu Haupttransportwegen für Müll in unsere Ozeane.
Das Ursprungskonzept unserer Technologien sah einen Einsatz auf offener See vor. Um unsere Meere effizienter zu beschützen, positionieren wir uns nun jedoch neu. Ende 2018 entschieden wir uns dazu, uns auf Flüsse zu konzentrieren.
Nach reiflichen Überlegungen und produktiven Gesprächen mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, war dies ein logischer Schritt, der gleich mehrere Vorteile mit sich bringt.
- Wir operieren nicht mehr in den unübersichtlichen Müllstrudeln (Garbage Patches), die teilweise die Größe von Mitteleuropa aufweisen.
- Die Technologien sind nicht mehr starken Stürmen der offenen Ozeane ausgesetzt und können in Flussufernähe schneller gesichert und geschützt werden.
- Die Nähe zum Land ermöglicht es uns ebenfalls sowohl Boote, als auch Plattform „einfacher“ zu halten.

Was meinen wir damit, wenn wir von „einfacher“ sprechen: Die Plattform ist auf das Sammeln von Plastik spezialisiert. Die gesamte Technologie zur Verwertung des Plastiks, sowie die Unterbringung und Versorgung von Personal müssen jedoch nicht mehr auf der Plattform selbst gewährleistet sein.
Die Nähe zum Land erleichtert den Transport des Mülls und die Verwertung kann lokal in spezialisierten Anlagen erfolgen. Auch Wartungsarbeiten können so leichter und kosteneffizienter durchgeführt werden.
Da die Strömungsbedingungen im Fluss jedoch deutlich von denen im Ozean abweichen, mussten wir neue Aspekte bei der Flussplattform beachten.
Anforderungen an unsere Flussplattform:
-
Effizienter Betrieb unter starken horizontalen Strömungsbedingungen in Flüssen
-
Effiziente Konzentration von schwimmendem Plastikmüll in einem separaten Speicher
-
Schäden an aquatischen Ökosystemen vermeiden
-
Trennung von Plastik und organischem Material
-
Hohe Energieeffizienz im Betrieb, idealerweise energieautark
-
Kosten- und Energieeffizienz in Produktion und Wartung durch eine einfache Konstruktionsweise
-
Keine Behinderung der Flussschifffahrt und anderen Nutzergruppen
-
Maximale Flexibilität hinsichtlich verschiedener Flussbedingungen durch einen modularen Aufbau
-
Lokale Stakeholder-Akzeptanz durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Fazit
Unsere oberste Priorität muss es sein zu verhindern, dass Plastik in unsere Umwelt gelangt. Ist es einmal im Umlauf, müssen wir gewährleisten, dass es nicht das offene Meer erreicht.

Mehr als nur eine Ergänzung
Ursprünglich waren unsere Müllsammelboote zum Transport des Plastikmülls gedacht. Doch sie können viel mehr.
Unsere Cleanup Missions
Einblicke in unsere Mission