Albanien

Das Mittelmeer ist eines der am meisten verschmutzten Meere weltweit – es besteht dringender Handlungsbedarf, die Plastikflut ins Mittelmeer zu stoppen.  

Albanien

Das Mittelmeer ist eines der am meisten verschmutzten Meere weltweit – es besteht dringender Handlungsbedarf, die Plastikflut ins Mittelmeer zu stoppen.  

Überblick

ORT

fluss

Art

Zertifizierung

aktiv seit

Kukës, Albanien

Fierza-See, Drin

Fluss Cleanup mit Müllsammelboot

Ocean Bound Plastic Standard geplant für H2/2025

Pilotprojekt Sommer 2024, dauerhafter Standort ab März 2025 

Standort

Der Langzeit-Cleanup Standort befindet sich im Norden Albaniens, genauer gesagt in Kukës. Hier ist das Müllsammelboot am Fierza-See an der Drin im Einsatz. Der Standort ist gezielt gewählt, denn der Fierza-See und die Drin sind wichtige Quellen für Trinkwasser und Energie im Land. 

Außerdem gibt es in vielen Gegenden Albaniens kein funktionierendes Abfallsystem. Das ist schwerwiegend, da der Müll auf illegalen Deponien, in der Umwelt oder direkt in den Flüssen und Gewässern landet. So auch in der Drin – und die Drin mündet im Mittelmeer, eines der am stärksten verschmutzte Meere weltweit.

Zu Beginn 2025 wies die Veröffentlichung einer Forschergruppe erneut auf einen unmittelbaren Handlungsbedarf hin: die Forscher fanden am tiefsten Punkt des Mittelmeeres, in über 5.000m Tiefe, Plastik- & Müllansammlungen. Diese Funde zeigen die Dringlichkeit zum Schutz des Mittelmeeres. 

Infrastruktur

Bevor der feste Standort etabliert wurde, starteten wir mit einem zeitlich begrenzten Pilotprojekt in Albanien. In Zusammenarbeit mit STADLER Anlagenbau wurde für diesen Einsatz ein spezieller Sortiercontainer, SortX, entwickelt. Dieser ist genau auf die Bedürfnisse eines Fluss Cleanups angepasst – der gesammelte Müll kann innerhalb des Containers in recycelbaren und nicht-recycelbaren getrennt werden, um ihn für die Weiterverarbeitung vorzubereiten. 

Durch die lokale Arbeit im Sortiercontainer entstehen keine weiteren Zwischenlagerungen oder Transportwege. Darüber hinaus ist der Container schnell einsatzbereit und gut zu transportieren. Sein kompaktes Design macht ihn ideal für den Seetransport – damit kann er auch in entlegenen Gebieten eingesetzt werden. 

Ab März 2025 ist sind wir mit einem festen Cleanup-Standort in Albanien und unserem Müllsammelboot auf der Drin im Einsatz. Neben dem Boot errichteten wir ein neues Zero-Waste Center direkt am Einsatzort in Kukës. Die feste Facility ersetzt den Sortiercontainer und der Müll kann hier sortiert, in Ballen gepresst und effizient weitertransportiert werden.

Dieses Zero-Waste Center hat eine besondere Bedeutung für uns: zum einen konnten wir die erste Müllpresse überhaupt in Kukës installieren und zum anderen wurde der Facility durch eine Kooperation mit Mural Artist Martin Hirner ein wunderschöner neuer Anstrich gegeben. Das Gebäude ist jetzt nicht nur ein richtiger Hingucker, sondern beschreibt durch die Bemalung auch sehr gut, wie wir vor Ort arbeiten. 

Müllzusammensetzung und Recycling 

In Albanien besteht der Müll zu einem Drittel aus nicht-recyclebaren und zu zwei Drittel aus recyclebaren Müll. Somit unterscheidet sich die Zusammensatzung stark von dem Müll, der bei den Projekten in Südostasien gesammelt wird – es kann viel mehr Material wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. 

Der recyclebare Müll besteht hauptsächlich aus PET. Das wird im Zero-Waste Center in der Müllpresse gepresst und zu Recyclinghöfen nach Tirana transportiert. 

Der nicht-recyclebare Müll wird aktuell auf einer lokalen, gesicherten Mülldeponie entsorgt. Das entspricht nicht dem Standard, den wir anstreben. Doch aktuell gibt es in Kukës und Umgebung keine andere Möglichkeit der Entsorgung. Da auch wir von der vorhandenen Infrastruktur des jeweiligen Landes abhängig sind, stoßen wir hier an unsere Grenzen – aber wir arbeiten mit Hochdruck an einer, hoffentlich baldigen, Lösung.  

Lokale Partnerschaften und Team vor Ort 

Ab September 2025 starten wir gemeinsam mit Reparell Innovation AB ein Projekt zur Wiederverwertung von nicht-recyclebaren Plastik. Reparell ist eine schwedische Firma, die sich auf die Herstellung industrieller Rohstoffe aus abgebautem Kunststoff konzentriert. 

Ziel ist es, einen Weg zu finden, wie das nicht-recyclebare Plastik aus der Drin in hochwertiges Material für die Textilindustrie umgewandelt werden kann. So soll ein vollständiges Recyclingverfahren entwickelt werden, das darauf ausgelegt ist, die Kunststoffabfälle in hochwertige textile Garne und Stoffe umzuwandeln.  

Darüber hinaus haben wir in Albanien ein wunderbares Team vor Ort. Das besteht aktuell aus einem Projektleiter und zwei Teammitgliedern, die das Boot steuern und den Müll aus dem See und der Dirn sammeln.  

Help Us Save The Ocean