Projekte

Müll stoppen bevor er ins meer gelangt

Genau aus diesem Grund arbeiten wir weltweit. Denn es ist Zeit, dass wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Ob in der Donau oder auf dem Mekong.

Strategie

Müll stoppen bevor er ins meer gelangt

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz verhindern wir, dass Plastikmüll überhaupt ins Meer gelangt – indem wir unsere Flüsse und Gewässer direkt vor der Verschmutzung schützen.

So arbeiten wir: Effizient, nachhaltig, wirkungsstark

Bei everwave setzen wir auf eine ganzheitliche Strategie, um Plastikverschmutzung an der Quelle zu stoppen und nachhaltige Kreisläufe zu schaffen. Mit innovativen Müllsammelbooten, intelligenten Barrieren und mobilen Sortiersystemen befreien wir Flüsse weltweit von Abfall, bevor er ins Meer gelangt. Doch unser Ansatz geht weiter: Durch Zero-Waste Center, Recycling-Initiativen und strategische Partnerschaften stellen wir sicher, dass gesammelter Müll sinnvoll verwertet wird. Unser Ziel ist es, nicht nur aufzuräumen, sondern langfristige Lösungen zu etablieren – für eine Zukunft ohne Plastikverschmutzung.

Detect

Mit Künstlicher Intelligenz können wir Müll in Gewässern erkennen und analysieren.

Collect

Mit Müllsammelbooten, Barrieren und händischen Clean-Ups entfernen wir effizient Müll aus Flüssen und Seen, bevor er die Ozeane erreicht.

recyCle

Der gesammelte Müll wir sortiert und recycled oder thermisch verwertet. Zusätzlich schaffen wir faire Arbeitsplätze vor Ort und bauen lokale Infrastruktur.

inspire

Durch Events und öffentliche Kommunikation schaffen wir Bewusstsein für das globale Müllproblem.

Innovative Technologie für saubere Gewässer

Müllsammelboot

Unsere Müllsammelboote sind das Herzstück unserer globalen Mission, Plastikmüll direkt aus den Gewässern zu entfernen. Sie wurden speziell für den Einsatz auf Flüssen entwickelt und können mit jeder Fahrt bis zu einer Tonne Müll sammeln. Mit ihrer hohen Effizienz erreichen sie auch schwer zugängliche Stellen und entfernen Plastik und anderen Abfall, bevor sie in die Ozeane gelangen können.

Garbage Collection Boat in Thailand
SortX Sortiercontainer, Albanien

Sortiercontainer

Der Sortiercontainer, in Zusammenarbeit mit unserem Partner Stadler Anlagenbau entwickelt, ist der erste seiner Art und ein echter Meilenstein für unsere Missionen. Er lässt sich einfach transportieren und ist besonders für schwer zugängliche Bereiche oder den Start neuer Missionsprojekte ideal. Mit nur zwei Personen kann der Container in weniger als 10 Minuten aufgebaut werden. Seine Hauptaufgabe ist es, den gesammelten Müll vor Ort zu sortieren, um ihn anschließend effizient für das Recycling aufzubereiten. So können wir sicherstellen, dass der Abfall nicht nur entfernt, sondern auch verantwortungsvoll wiederverwertet wird.

Zero-waste center

Unsere Zero-Waste Center in Kambodscha, Albanien und Thailand sind zentrale Knotenpunkte für die effiziente Müllverarbeitung und das Recycling in den Regionen, in denen wir tätig sind. Diese Einrichtungen ermöglichen es uns, das gesammelte Material vor Ort zu sortieren, weiterzuverarbeiten und wieder in den Kreislauf zu integrieren. 

Zusammenarbeit mit Unternehmen

Wir konzentrieren uns auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen, weil sie eine größere Reichweite und den Ressourcenbedarf haben, um nachhaltige Veränderungen in der Umwelt zu bewirken. Unternehmen haben die Möglichkeit, einen messbaren Impact zu schaffen und sowohl ihre Geschäftsstrategie stärken als auch zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen. Durch Partnerschaften mit Unternehmen können wir innovative Lösungen skalieren und langfristige, positive Effekte für Gewässer und die Umwelt erzielen.

Warum wir in Flüssen Abfall sammeln

Boat collects waste on river bed on Mekong river in Cambodia

Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten. Dadurch werden sie stark belastet und zu Haupttransportwegen für Müll in unsere Ozeane. Studien zeigen, dass rund 80 % des Plastikmülls, der über Flüsse ins Meer gelangt, aus nur 1.656 Flüssen weltweit stammt.

Um unsere Meere effizienter zu beschützen, beginnt unsere Arbeit daher einen Schritt vorher – in Flüssen:

Unsere Müllsammelboote sind auf die Einsatzbedingungen in Flüssen angepasst. Der gesammelte Abfall kann durch die Nähe zum Ufer sofort gesichert, getrocknet, sortiert und somit für die nächsten Recyclingschritte vorbereitet werden. Außerdem ist die Nähe zum Land von Vorteil, da sie den Transport des Abfalls und die allgemeine Verwertungslogistik erleichtert.  

Transparent und messbar

Plastic Credits ermöglichen uns, unsere Projekte zu finanzieren und Unternehmen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Nachhaltigkeitsengagement zu zeigen. Gleichzeitig schaffen sie Geschäftschancen und stärken das Vertrauen von Kunden und Investoren.

1 Plastic Credit bei everwave ist 1 Euro wert und holt 1 kg Müll aus dem Wasser.

Praktisch: Ihr könnt Plastic Credits direkt über unseren Shop kaufen und erhaltet sofort ein Zertifikat für Euch und Euer Unternehmen!

MEHR Über Plastic Credits

Plastic Credits sind ein transparenter Nachweis für echten Umweltschutz: Jeder Credit steht für 1 Kilogramm Plastik, das nach dem internationalen Ocean Bound Plastic Standard aus Flüssen oder Gewässern entfernt und bestmöglich verwertet wurde.
Für Unternehmen bedeutet das: Sie können ihren Nachhaltigkeitsbeitrag sichtbar, messbar und glaubwürdig belegen – mit klarer Zahl, Zertifikat und Storytelling-Potenzial. Plastic Credits sind damit keine abstrakte Kompensation, sondern ein direkter, überprüfbarer Impact. Hier findest du noch mehr Informationen zu Plastic Credits.

Plastic Credits funktionieren ganz einfach. Für jedes Kilogramm Müll, das wir aus den Gewässern entfernen, wird ein Credit erstellt – das heißt, 1 Credit entspricht 1 kg Müll. Unternehmen erwerben diese Credits, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Dabei liefern wir transparente Berichte, in denen genau dokumentiert wird, wann und wo der Müll eingesammelt wurde. So kann dein Unternehmen Plastic Credits direkt an Produkte oder Dienstleistungen koppeln und in dessen Nachhaltigkeitsstrategie integrieren. Kurz gesagt: Mit jedem gekauften Plastic Credit hilfst du uns, die Umwelt ein Stück sauberer zu machen!

Wir garantieren volle Transparenz: Jeder Plastic Credit wird über unsere eigene Softwarelösung eindeutig erfasst und ist vom Sammelort bis zur Ausstellung nachvollziehbar.

  • Externe Bestätigung: Die gesammelten Materialmengen werden durch unabhängige Wiegescheine belegt.
  • Individuelle Nachverfolgbarkeit: Jeder Credit erhält eine eindeutige Seriennummer – Double Counting ist ausgeschlossen.
  • Transparente Dokumentation: Unsere Partner erhalten Müllsammelzertifikate mit allen relevanten Details (Menge, Ort, Zeitraum, Sammelmethode).

 

So stellen wir sicher: Jeder Credit steht für real gesammelten, überprüften und dokumentierten Müll – nachvollziehbar und glaubwürdig.

Der Ocean Bound Plastic Standard und die damit verbundene Zertifizierung fördern gezielt Projekte, die Plastikmüll aus der Umwelt entfernen. Sie schaffen eine wissenschaftlich fundierte und transparent überprüfbare Grundlage, um sicherzustellen, dass gesammelter Abfall tatsächlich aus gefährdeten Zonen stammt.

Für everwave bedeutet das:

  • Wir können transparent nachweisen, wie viel Plastik wir gesammelt haben und woher es stammt.
  • Unsere Partner erhalten damit eine verlässliche Grundlage für ESG-Reporting und eine klare Abgrenzung zu nicht verifizierbaren Modellen.
  • Der Standard garantiert, dass unser Impact genau dort entsteht, wo die Verschmutzung der Ozeane besonders droht.

Aktuell ist unser Projektstandort in Phnom Penh, Kambodscha nach dem OBP Standard zertifiziert. Für Albanien planen wir die Zertifizierung im zweiten Halbjahr 2025. In allen Projekten, egal ob bereits offiziell zertifiziert oder nicht, arbeiten wir nach denselben hohen Standards und decken bereits heute die Anforderungen des OBP Standards flächendeckend ab.

Help Us Save The Ocean