Projekte

Müll kennt keine grenzen

Genau aus diesem Grund arbeiten wir weltweit. Denn es ist Zeit, dass wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Ob auf dem Drin oder dem Mekong.

Projekte

Müll kennt keine grenzen

Genau aus diesem Grund arbeiten wir weltweit. Denn es ist Zeit, dass wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Ob auf dem Drin oder dem Mekong.

Weltweit Aktiv - Entdeckt unsere Cleanups

THAILAND

BANGKOK
13°45'N100°31'E

KAMBODSCHA

PHNOM PENH
11°33'N104°55'E

KAMPONG CHHNANG
12°0'N104°30'O

BOSNIEN & HERZEGOWINA

DEUTSCHLAND

ÄGYPTEN

SERBIEN

SLOWAKEI
RUMÄNIEN

ALBANIEN

KUKËS
44°18'N19°9'E

Aktuelle Cleanup Projekte

KamboDscha

Seit August 2022 engagieren wir uns aktiv in Kambodscha, mit unserem Hauptfokus am Mekong in Phnom Penh. Hier betreiben wir das Zero-Waste Center, zum Sortieren des gesammelten Materials. Seit Januar 2025 haben wir unsere Präsenz auch auf Kampong Chhnang und Siem Reap ausgeweitet. Durch eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Partnern streben wir nicht nur nach einer effektiven Müllbewältigung, sondern setzen uns auch für langfristige, nachhaltige Lösungen ein. 

Albanien

Seit 2021 setzen wir uns in verschiedenen Missionen aktiv in Osteuropa ein. Seit Mai 2024 arbeiten wir in Albanien in der Region Kukës. Unser Müllsammelboot ist am Fierza-See an der Drin im Einsatz, zusätzlich räumen wir die Flussbänke händisch auf. Anfangs half uns ein mobiler Sortiercontainer, den Müll zu sortieren – seit Frühling 2025 kann der Müll in unserem neuen Zero-Waste Center sortiert, in Ballen gepresst und so effizient weitertransportiert werden.

Thailand

Seit Mai 2023 befinden wir uns auf einer Mission in Thailand, genauer gesagt in Bangkok entlang des Chao Phraya. Dieser Fluss ist der am stärksten verschmutzte in Thailand. Derzeit arbeiten wir an der Ausdehnung unseres Projekts in Thailand um auch ländliche Regionen in der Abfallsammlung, -sortierung und Weiterverarbeitung zu unterstützen.

Du möchtest unsere projekte unterstützen?

Videos

Mehr über unsere Projekte

Wir sind weltweit in verschiedenen langfristigen Cleanup-Missionen aktiv. Zu unseren laufenden Projekten gehören Einsätze in Kambodscha, Thailand und Albanien. Erfahre hier mehr zu unseren Projekten.

Wir analysieren Regionen mit hoher Umweltbelastung, insbesondere Flüsse mit einer hohen Plastikverschmutzung, die Müll in die Ozeane tragen. Dabei arbeiten wir mit lokalen Partnern, Regierungen und Unternehmen zusammen, um langfristige Lösungen zu entwickeln. Neue Projektstandorte erzeugen hohe initiale Kosten – deshalb setzen wir auf langfristige Partnerschaften.

Wir setzen auf eine Reihe innovativer Technologien, um Müll aus den Gewässern zu holen und gleichzeitig die Wiederverwertung voranzutreiben. Dazu gehören unsere speziell entwickelten Müllsammelboote, schwimmende Barrieren, mobile Sortiercontainer und unsere Zero-Waste Center. Diese Technologien helfen uns nicht nur, riesige Mengen an Müll effizient zu entfernen, sondern auch, wertvolle Materialien gleich vor Ort zu sortieren und in den Recyclingkreislauf zurückzuholen.

Ja! Unternehmen können gezielt Projekte fördern, indem sie Plastic Credits erwerben, um unsere Cleanup Missionen zu finanzieren. Privatpersonen können uns durch Spenden oder indirekt durch den Kauf von Produkten unserer Partner unterstützen.

JETZT GEMEINSAM VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN

Du und dein Unternehmen habt Interesse an einer Partnerschaft mit everwave oder an strategischem Austausch? Dann füll dieses Formular aus und wir melden uns bei euch!
Alternativ könnt ihr uns auch eine E-Mail an cooperations@everwave.de schreiben.

Mehr über unsere Projekte

Wir sind weltweit in verschiedenen langfristigen Cleanup-Missionen aktiv. Zu unseren laufenden Projekten gehören Einsätze in Kambodscha, Thailand und Albanien. Erfahre hier mehr zu unseren Projekten.

Wir analysieren Regionen mit hoher Umweltbelastung, insbesondere Flüsse mit einer hohen Plastikverschmutzung, die Müll in die Ozeane tragen. Dabei arbeiten wir mit lokalen Partnern, Regierungen und Unternehmen zusammen, um langfristige Lösungen zu entwickeln. Neue Projektstandorte erzeugen hohe initiale Kosten – deshalb setzen wir auf langfristige Partnerschaften.

Wir setzen auf eine Reihe innovativer Technologien, um Müll aus den Gewässern zu holen und gleichzeitig die Wiederverwertung voranzutreiben. Dazu gehören unsere speziell entwickelten Müllsammelboote, schwimmende Barrieren, mobile Sortiercontainer und unsere Zero-Waste Center. Diese Technologien helfen uns nicht nur, riesige Mengen an Müll effizient zu entfernen, sondern auch, wertvolle Materialien gleich vor Ort zu sortieren und in den Recyclingkreislauf zurückzuholen.

Ja! Unternehmen können gezielt Projekte fördern, indem sie Plastic Credits erwerben, um unsere Cleanup Missionen zu finanzieren. Privatpersonen können uns durch Spenden oder indirekt durch den Kauf von Produkten unserer Partner unterstützen.

Help Us Save The Ocean