Unser Ziel ist es, den gesammelten Müll bestmöglich weiterzuverwerten. Grundlage dafür ist unsere Zertifizierung nach dem Ocean Bound Plastic Standard, die sicherstellt, dass kein gesammeltes Material zurück in die Natur gelangen kann.
- Recycling vor Ort: Wo immer möglich, führen wir Materialien direkt wieder in den Kreislauf zurück.
- Co-Processing: Abfälle, die nicht recycelt werden können, nutzen wir als Ersatzbrennstoff in der Industrie – z. B. in Zementwerken. Dort ersetzt der Abfall fossile Brennstoffe, wodurch Energie gewonnen und gleichzeitig die Menge an Müll verringert wird.
Wir sind ein transparentes Unternehmen und berichten auch über Herausforderungen:
In Albanien besteht der gesammelte Müll zu rund zwei Dritteln aus recyclebarem Material (hauptsächlich PET). Dieses wird in unserem Zero-Waste-Center gepresst und zu Recyclinghöfen nach Tirana transportiert. Der verbleibende Drittel nicht-recyclebarer Abfälle muss derzeit auf einer gesicherten lokalen Deponie entsorgt werden. Das entspricht nicht dem Standard, den wir anstreben. Wichtig ist: Müll, der auf Deponien landet, wird nicht als Plastic Credit verkauft.
Wir arbeiten intensiv daran, auch hier nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die lokale Infrastruktur gemeinsam mit Partnern auszubauen, damit künftig noch mehr Materialien sinnvoll weiterverwertet werden können.