Müllpresse statt Office: Team-Woche in Albanien

Anfang Juli 2025 tauschten wir unsere Laptops gegen festes Schuhwerk und Handschuhe: unsere Team-Woche war dieses Jahr besonders.

Arbeiten direkt am Cleanup-Standort

Wir bei everwave arbeiten aus den unterschiedlichsten Ecken Deutschlands und sehen uns im Alltag häufig nur online. Daher ist unsere Team-Woche jedes Jahr ein gesetzter Termin im Kalender und sowieso schon ein Highlight an sich. Doch dieses Jahr war es nochmal sehr besonders! Erst ein paar Monate nachdem unser Langzeit-Cleanup Standort in Kukës eröffnet wurde, hieß es für uns: feste Schuhe einpacken und ab nach Albanien!

Neben strategischen Besprechungen und Zielsetzungen für die nächsten Jahre lag der Fokus natürlich auf den Abläufen und Facilities vor Ort. So stand ein Cleanup am Ishmi-Delta, der Besuch des Eco-Parks bei Tirana, die Besichtigung unseres Boots und das Sortieren und Pressen von Müll an unserer Müllpresse in Kukës auf dem Plan. Also tauschten wir für eine Woche die Laptops gegen Handschuhe und los ging‘s! 

„Selbst vor Ort mit anzupacken hat uns noch einmal gezeigt, wie wichtig unsere Arbeit ist und das wirklich jeder Plastic Credit zählt.“

Circular Economy Park und Cleanup am Ishmi-Delta

Wir starteten mit einem Besuch des Circular Economy Parks, den unser lokaler Kooperationspartner und Projektleiter Lulzim Baumann Anfang 2025 eröffnete. Der Eco-Park liegt nähe Tirana und verdeutlicht durch ein vielfältiges Angebot die unterschiedlichen Facetten rund um die Themen Abfall und Recycling. Das integrierte Education Center sensibilisiert die BesucherInnen und bietet einen Seminarraum für Workshops und Retreats, der Circular Marketplace stellt Secound Hand Produkte zum Kauf bereit und in der Recycling Halle wird Abfall gesammelt, sortiert und für eine Weiterverarbeitung vorbereitet.

Auf den Eco-Park folgte ein gemeinsames Cleanup am Ishmi-Delta – dem Ort, an welchem der Ishmi, der am stärksten verschmutzte Fluss Albaniens, ins Mittelmeer mündet. Wir alle kannten die Bilder und Videos von dort, doch wirklich vor Ort zu sein und die Ausmaße mit eigenen Augen zu sehen, war eindeutig eine andere Dimension. Der gesamte Strand ist über und über mit Plastikmüll und Plastikflaschen bedeckt. Selbst das reine Gehen am Strand entlang funktionierte nur über Müll und das knirschende Geräusch von Plastikflaschen unter den Füßen prägt sich unmittelbar ein. 

„Man kann die Situation in den Ländern, in denen wir arbeiten, erst verstehen, wenn man selbst mitten im Müll neben einem Fluss steht. Dahingehend war unser Team-Event sehr augenöffnend und spornt mich noch mehr an, für saubere Gewässer weltweit zu kämpfen.“

Müllsammelboot und Zero-Waste Center in Kukës

Die folgenden beiden Tage verbrachten wir im Norden Albaniens, am Fierza-See und in Kukës. Am Fierza-See konnten wir, ein absolutes Highlight für uns alle, eines unserer Boote endlich live sehen. Der am See gesammelte Müll wird nach Kukës in unser Zero-Waste Center gebracht, in welchem er sortiert und für eine Weiterverarbeitung vorbereitet wird. Der Besuch des Zero-Waste Centers war ein weiterer Höhepunkt – wir hatten die Facility erst Anfang 2025 eröffnet und konnten hier die erste Müllpresse in der Umgebung installieren.

Im Zero-Waste Center selbst hieß es dann: anpacken und Müll sortieren. Das reine PET, also hauptsächlich PET-Flaschen, packten wir in die Müllpresse und pressten es zu Ballen, um den Transport zum Recyclinghof vorzubereiten.

„Immer wieder ein Erlebnis den Abfall mit (fast) allen Sinnen zu erfahren.“

Die Arbeit im Zero-Waste Center war auch der Abschluss einer aufregenden Woche in Albanien, aus der wir mit vielen Eindrücken, Motivation für jeden Credit und neuem Teamspirit wieder nach Hause an unsere Laptops gehen.

„Wir haben die schönen, aber auch hässlichen Seiten von Albanien gesehen. Ich verbinde Albanien mit Gastfreundschaft, gutem Essen, schlechten Straßen, eigentlich wunderschöner grüner Natur und leider einem großen Müllproblem, für das das Land aktuell keine Verantwortung übernimmt.“

Help Us Save The Ocean