Ocean Bound Plastic Standard

Jährlich landen Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer – und der Ursprung liegt meist an Land. Ein Grund, hier anzusetzen.

Plastik stoppen, bevor es ins Meer gelangt

12 Millionen Tonnen: das ist die geschätzte Menge an Plastikmüll, die jedes Jahr im Meer landet; mit fatalen Auswirkungen für ganze Ökosysteme. Etwa 80% des Ocean Plastic hat seinen Ursprung an Land und wird über Flüsse, Flussufer oder Küstenlinien ins Meer getragen. Und genau hier setzt der Ocean Bound Plastic Standard an: der Plastikmüll soll abgefangen werden, bevor er das Meer erreicht.

Unter der Bezeichnung Ocean Bound Plastic (OCB) werden Kunststoffe verstanden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Ozeane gelangen würden, wenn sie nicht vorher gesammelt und recycelt werden. Dazu gehören sowohl gewerblich recyclebare, als auch nicht gewerblich recyclebare Kunststoffe – wobei die zweite Gruppe den größeren Teil ausmacht. Über den Ocean Bound Plastic Standard werden Unternehmen und Projekte zertifiziert, die sich um die Sammlung und das Recycling dieses in der Umwelt befindlichen Plastiks kümmern.  

Das zählt als Ocean Bound Plastic

Grundsätzlich wird unter Ocean Bound Plastic verlassener Kunststoffabfall verstanden, der sich in einer bestimmten Entfernung zu Küstenlinien oder zu Gewässern befindet und in Gebieten liegt, in denen keine oder nur eine unzureichende Abfallentsorgung vorhanden ist. Darunter zählen auch unkontrollierte oder informelle Mülldeponien – befindet sich der Plastikmüll jedoch auf einer regulären Deponie, wird er nicht als Ocean Bound Plastic betrachtet. Ocean Bound Plastic (OBP) wird in folgende vier Kategorien eingeteilt:

  • Potentielles OBP: unzureichend eingesammelter Plastikmüll in einem Umkreis von 50km zur Küste

  • Wasserwege-OBP: unzureichend eingesammelter Plastikmüll in Flüssen oder in einem Umkreis von 200m zu Flüssen

  • Küsten-OBP: unzureichend eingesammelter Plastikmüll in einem Umkreis von 200m zur Küste

  • Fischereimaterial: verwendete Fischereigeräte und Kunststoff-Beifang

Ocean Bound Plastic bei everwave

Der Ocean Bound Plastic Standard und die daraus folgende Zertifizierung helfen, gezielt Projekte zu fördern, die sich für die Entfernung des Plastikmülls aus der Umwelt einsetzen. Die Zertifizierung bietet eine wissenschaftlich fundierte und transparent überprüfbare Grundlage, um sicherzustellen, dass gesammeltes Plastik tatsächlich aus gefährdeten Zonen stammt. Damit stellen auch wir bei everwave sicher, dass der gesammelte Müll aus Gebieten entfernt wird, die besonders anfällig für die Verschmutzung der Ozeane sind.

Durch die Ocean Bound Plastic Zertifizierung können wir bei everwave transparent nachweisen, wie viel Plastik wir gesammelt haben und wo es herkommt. Dies trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern bietet unseren Partnern eine verlässliche Grundlage für ihr ESG-Reporting – denn der Ocean Bound Plastic Standard liefert eine wissenschaftlich fundierte und transparent überprüfbare Grundlage, um sicherzustellen, dass gesammeltes Plastik tatsächlich aus gefährdeten Zonen stammt.

Bei everwave haben wir aktuell den Projektstandort in Phnom Penh, Kambodscha, über den Ocean Bound Plastic Standard zertifizieren lassen. Für den Standort in Albanien ist eine Zertifizierung geplant, die innerhalb des zweiten Halbjahres 2025 folgen soll.

Mehr Informationen gibt`s hier: 

https://www.obpcert.org/

 

Help Us Save The Ocean