FAQs
Ihr habt Fragen rund um unsere Arbeit und unsere Missionen? Hier geben wir euch ein paar erste Antworten!
Ihr habt Fragen rund um unsere Arbeit und unsere Missionen? Hier geben wir euch ein paar erste Antworten!
Das beste Beispiel: Der Anblick von Müllmassen, der uns immer wieder auf unseren Missionen begegnet. Wir wollen durch unsere Arbeit und unseren Einsatz nachhaltig einen Unterschied machen und dafür Sorgen, dass solche Bilder der Vergangenheit angehören. Was Du liebst, das schützt Du. Und je mehr Menschen wir für diesen Weg begeistern können, desto näher kommen wir der Lösung.
Seit November 2020 treten wir unter dem neuen Namen auf. Das geht mit unserer neuen Strategie einher. Wir haben uns dazu entschieden, Müll nicht mehr auf dem offenen Meer zu sammeln, sondern bereits in den Flüssen anzusetzen. Der Name everwave repräsentiert unseren ganzheitlichen Ansatz: Inspiration, um Müll zu vermeiden. Innovation, um Müll zu entfernen und zurück in den Kreislauf zu bringen. Das Bild der Welle soll begeistern, mitreißen und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wecken. HIER erfährst Du alles über unsere Umbenennung.
Wir verfolgen bei dem Ziel die Meere zu retten einen ganzheitlichen Ansatz. Sowohl über technische, innovative Lösungen, als auch über einen langfristigen Impact der Umweltbildung.
Um den unterschiedlichen Bedingungen in Flüssen und anderen Gewässern bestmöglich zu begegnen, setzen wir auf unterschiedliche Technologien. Die Plattform basiert auf einem energieeffizienten, passiven Ansatz: Wir installieren sie stationär auf Flüssen. Wir setzen bewusst keine Netze und keine „einfachen“ Barrieren ein, um den Eingriff in die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Fische und andere Lebewesen durchschwimmen die Barrieren leicht.
Die ideale Ergänzung zu unserem stationären HiveX sind unsere Müllsammelboote. Diese haben gleich zwei aktive Funktionen: Zum einen transportieren sie den von der Plattform gesammelten Müll regelmäßig an Land. Zum anderen sammeln sie weiteren Müll dort, wo die Plattform nicht hingelangt und spüren mit Drohnen Müll-Hotspots sowie deren Ursache auf. Durch CollectiX sind wir in der Lage schnell, flexibel und effizient Müll aus dem Wasser zu sammeln.
Voraussichtlich noch im Jahr 2021. Den Protoypen haben wir im Oktober 2020 mit unseren Partnern Abeking & Rasmussen und den Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieben Rostock in der Hamburger Elbe erfolgreich getestet. Zurzeit überarbeiten wir Details und werden in diesem Frühjahr die Feinjustierungen ebenfalls testen.
Die Kunststoffmengen in Flüssen variieren stark je nach Region, Flussabschnitt und Jahreszeit. Der Forschungsbedarf hinsichtlich der Gesamtmengen und Verteilungen ist in aquatischen Systemen noch immer groß, weshalb wir keine pauschale Aussage treffen können. Aktuell ist die Plattform in der Lage, 80 Prozent des Kunststoffs zurückzuhalten, der sie durchströmt. Je öfter wir zu Einsätzen kommen, desto mehr Plastikmüll können wir auch einsammeln und auswerten.
Unter den gesammelten Müll mischen sich auch organische Materialien wie totes Holz und Müll, der nicht aus Plastik besteht, zum Beispiel Kühlschränke und Autoreifen. Vor der Wiederverwertung trennen und sortieren wir natürlich alle Materialien und führen ihn unterschiedlichen Wegen zu. Jede Form von Müll, die wir aus dem Wasser entfernen, kann Schäden in der Umwelt anrichten.
Wir arbeiten mit Drohnen, die mir Kameras ausgestattet sind. Durch die Auswertung der Bilder mithilfe der künstlichen Intelligenz sind wir in der Lage Müll Hot-Spots zu identifizieren. Zusätzlich können wir über die Technologie unsere Partners DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz9999 eine Aussage über die Art, Zusammensetzung und Menge des Plastiks treffen.
Die Informationen sind in der Präventionsarbeit und Umweltbildung besonders hilfreich: Mit ihnen unterstützen wir lokale Regierungen, Behörden und Umweltorganisationen die Ursache zu finden und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ergänzt mit Wetter- und Strömungsdaten können wir unsere Cleanup-Technologie außerdem gezielter einsetzen.
Wir betrachten Müll als eine wertvolle Ressource, die wir in den Kreislauf zurückführen möchten. Der erste Schritt ist händische Sortierung vor Ort, die wir gemeinsam mit unseren Partnern umsetzen. Die einzelnen Stoffströme werden dann je nach Zustand weiterverarbeitet.
Sortenreine Kunststoffe wie PET-Flaschen zerkleinern wir, schmelzen wir auf und bringen ihn wieder in eine beliebige Form. Das Verfahren ist ökologisch vorteilhaft, da die Polymerstruktur erhalten bleibt. Stark verschmutze und komplexe Kunststoffgemische zerlegen wir durch (thermo-)chemische Prozesse in ihre Grundbausteine.
Auch sie können wir aufbereiten und für neue Produkte verwenden. Der hochwertigste Ansatz, den wir mit unseren MIX-UP-Partnern untersuchen, ist der biotechnologische, bei dem wir mit bakteriellen Kulturen erdölbasierten Kunststoff in biologisch abbaubare Kunststoffe umwandeln und „upcyceln“. Mehr dazu HIER.
Wir sind davon überzeugt: Was Du liebst, das schützt Du. Deshalb setzen wir bereits bei jungen Generationen an und möchten durch Spiel- und Lerneffekt das Bewusstsein zu Meeres- und Umweltschutz fördern. Das tun wir u.a. mit unserem EmergenSEA Kit. Ein Umweltkoffer, der mit Arbeitsmaterialien für Grundschule und Sekundarstufe I konzipiert wurde.
Unternehmen können als Sponsoren auftreten und den Koffer an Schulen spenden, Bildungseinrichtungen können ihn aber auch selbst erwerben. Alle Informationen über Inhalte, Nutzen und Erwerb könnt ihr HIER erfahren.
Wir sind sehr dankbar und stolz so namenhafte Mitstreiter:innen an unserer Seite zu haben. Durch die tatkräftige, inhaltliche und finanzielle Unterstützung sind wir in der Lage weltweit Impact zu generieren. Wir wollen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit bewältigen und das schaffen wir nicht alleine. Nur gemeinsam kann echte Veränderung erreicht werden – ganz nach unserem Leitsatz: Be part of the wave.
Wir freuen uns immer über tatkräftige Unterstützung. Ehrenamtlich kannst du dich z.B. unserer Community anschließen, in der wir regelmäßig Cleanups und Workshops organisieren. Wir wachsen kontinuierlich. Aktuelle Stellenausschreibungen findest du hier (Verlinkung).
Erst einmal sind wir sehr froh darüber, dass Du uns als Dein Spendenziel auserkoren hast. Vielen Dank dafür. Die Spenden werden vielfältig eingesetzt, beispielsweise zur Entwicklung von Bildungsinhalten, der Umsetzung von Workshops, aber auch gezielten Cleanup Missionen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Analytics |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | YouTube |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |