Wir betrachten Müll als eine wertvolle Ressource, die wir in den Kreislauf zurückführen möchten. Der erste Schritt ist händische Sortierung vor Ort, die wir gemeinsam mit unseren Partnern umsetzen. Die einzelnen Stoffströme werden dann je nach Zustand weiterverarbeitet.
Sortenreine Kunststoffe wie PET-Flaschen zerkleinern wir, schmelzen wir auf und bringen ihn wieder in eine beliebige Form. Das Verfahren ist ökologisch vorteilhaft, da die Polymerstruktur erhalten bleibt. Stark verschmutze und komplexe Kunststoffgemische zerlegen wir durch (thermo-)chemische Prozesse in ihre Grundbausteine.
Auch sie können wir aufbereiten und für neue Produkte verwenden. Der hochwertigste Ansatz, den wir mit unseren MIX-UP-Partnern untersuchen, ist der biotechnologische, bei dem wir mit bakteriellen Kulturen erdölbasierten Kunststoff in biologisch abbaubare Kunststoffe umwandeln und „upcyceln“. Mehr dazu HIER.